Steingarten: Gartengestaltung mit Steinen
Wenn Sie einen Steingarten anlegen möchten, dann gehören Sie vielleicht zu den Naturfreunden, die die natürliche Asymmetrie felsiger und gebirgiger Landschaften zu würdigen wissen. Rechtwinklige Akribie ist nichts für Sie, und mit einem guten Steingarten drücken Sie das auch aus. Das heißt aber nicht, dass Sie beim Steingarten anlegen vor eine anspruchslose Aufgabe gestellt werden. Oftmals als Imitation von Gebirgslandschaften und alpinen Naturgebieten angelegt, ist der Steingarten eine gekonnte Kombination aus Steinen und Pflanzen.

Der Steingarten eignet sich ideal, um unebene Böden sowie Abhänge zu gestalten. Pflügen und ebnen Sie nicht, wenn Sie es nicht wollen, sondern nehmen Sie die Eigenheiten Ihres Grundstücks dankend an.
Zum Steingarten anlegen brauchen Sie in erster Linie drei Dinge: die richtigen Steingarten Steine, die passenden Steingarten Pflanzen sowie einige gute Ratschläge, die Sie bereits vor dem Kauf der ersten Felsbrocken berücksichtigen sollten. Denn auch beim Steingarten liegt der Reiz im Detail, und einige Details sollten schon bei der Planung bekannt sein.
![]() |
Wenn Sie gerade an die großen Felsen denken, die man ohne einen Lastenkran wohl kaum auf Ihr Grundstück bekommen würde, dann ist die Rede von Findlingen. Die Findlinge können je nach Farbe und Form eine interessante Ausstrahlung besitzen und sollten daher in keinem Steingarten fehlen. Selbstverständlich sind auch kleinere Ziersteine empfehlenswert. Es gibt auch künstliche Steine in allen erdenklichen Formen und Farben, allerdings fallen diese schnell auf und können das natürliche Flair beeinträchtigen. Um kleinere, unregelmäßige Flächen zu füllen oder Pflanzengruppen zu untermalen, können Sie auch auf Kies zurückgreifen. Auch hier können Sie Ihren asymmetrischen Gestaltungskünsten freien Lauf lassen.
Steine sind äußerst individuell, das liegt nicht zuletzt an den vielen verschiedenen Steinarten. Sehr beliebt ist der Alpendolomit, den es in zahlreichen Farben gibt. Aber auch Exemplare aus Granit, Basalt, Kalksandstein oder Vulkanstein werden als Steine in Steingärten eingesetzt.
Es gibt kaum einen pflegeleichteren Gartentypus als den Steingarten.
![]() |
Ein Steingarten besteht nicht ausschließlich aus Steinen, sondern lebt vom optischen Wechselspiel aus Pflanze und Fels. Bei den Steingarten Pflanzen handelt es sich nicht etwa um besondere Züchtungen, sondern größtenteils um wilde Pflanzenarten wie winterharte Sukkulenten, Stauden einige Zwiebelblumen und kleinere Ziergehölze.
Idealerweise werden Steingarten-Pflanzen eingesetzt, die auch in gebirgigen Landschaften heimisch sind und sich in der steinigen Umgebung auch entsprechend wohl fühlen. Die Auswahl an Gewächsen, die Sie als Steingarten Pflanzen nehmen können ist groß.
Um einen natürlichen Look zu erreichen und die wuchtigen Steine auszugleichen, setzen Sie auch einige Gräser ein und platzieren Sie diese geschickt zwischen Ihren Steinen. Gräser kommen auch in der freien Natur vor und sind daher die optimale Lösung für die unbebauten und unbepflanzten Bereiche Ihres Gartens.
Falls Sie an der einen oder anderen Stelle einen Baum setzen möchten, dann erzielen Sie mit niedrigem Gehölz den besten Effekt, da das herbeigeführte Zusammenspiel von Pflanzen und Steinen sonst schnell in den Hintergrund tritt. Wenn Sie sich die Beschaffenheit einer Gebirgslandschaft einmal vor Augen führen, dann werden Sie feststellen, dass in solchen kargen Landschaften keine "Riesen" anzutreffen sind, deren Kronen weit in den Himmel ragen. Versuchen Sie es deshalb mit flachen Sträuchern oder Koniferen, wie Kriechwacholder oder kleinen Kiefern.
Ein Steingarten eignet sich hervorragend für einen pflegeleichten Vorgarten. Mit unterschiedlich großen Steinen erzielen Sie Struktur und schaffen auch in kleinen Beeten optische Tiefe. Werden die Steine im Anschluss mit passenden Pflanzen kombiniert, entsteht ein mediterranes Gestaltungskonzept, das sich optimal für den einladenden Eingangsbereich eignet. Steingarten anlegen
Sukkulenten und viele weitere Gewächse eignen sich besonders gut, um den sonnigen Steingarten zu beleben. In ihren fleischigen Blättern speichern die Pflanzen lange Wasser, sodass sie besonders pflegeleicht sind und auch auf steinigem Untergrund gedeihen. Zahlreiche Blüten bringen Farbe ins Spiel. Wir geben Tipps für schöne Pflanzen im Steingarten.
Weiterführende Informationen
Zurück zum Oberthema: Vorgarten anlegen
Autor: André Kreimer