Die Pflanze ist zweihäusig, d.h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Um schöne Früchte zu bekommen, muß man also wenigstens 2 Exemplare unterschiedlichen Geschlechts pflanzen.
Standorttipp:
Der Baumwürger eignet sich für sonnige und halbschattige Plätze. An einem sonnigen Standort fruchtet er besonders reich. Bezüglich des Bodens ist er anspruchslos.
Der Baumwürger gehört zu den linkswindenden Schlingpflanzen. Im Sommer trägt er recht unauffällige blassgrüne Blüten, doch im Spätherbst kommt seine Farbenpracht durch seine Früchte zur Geltung. Diese sind tiefgelb, leuchten aber geöffnet in einem herrlichen Rotton, der auch im Winter die kahlen Zweige ziert.
Die wechselständigen Blätter des Rundblättrigen Baumwürgers haben – Sie ahnen es – eine leicht elliptische bis kreisrunde Form und sind fünf bis zehn Zentimeter lang. Sie tragen meist eine kurze stachelartige Spitze. Ober- und Unterseite sind im Frühling und Sommer hellgrün, zum Saisonende zeigen die Blätter eine leuchtend gelbe bis rötliche Herbstfärbung.
Die kräftig gelben bis orangefarbenen Früchte des Baumwürgers sind außerordentlich attraktiv. Es handelt sich um 8 bis 13 Millimeter große runde Kapseln, die aus drei Klappen bestehen und mit einer spornartigen Spitze versehen sind.
Schauen Sie in unseren Shop und sparen Versandkosten