Wasser im Garten
Zu den Bildnachweisen.
Bachlauf anlegen: Tipps und Anleitung wie Sie einen Bachlauf selber bauen
Für viele ist es die Idealvorstellung der Entspannung: Umgeben von saftigem Grün an einem Gewässer sitzen und die Seele baumeln lassen. Ein sanft plätschernder Bach sorgt für eine unvergleichliche Idylle. Mit einem Bauchlauf können Sie sich im eigenen Garten eine solche Oase der Entspannung schaffen. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie ganz simpel […]
Gartenduschen – die erfrischende Abkühlung im Sommer
Besonders im Sommer wenn die Temperaturen über 25 °C ansteigen, sehnen sich viele nach einer schnellen Abkühlung. Eine Gartendusche ist die ideale Möglichkeit für alle, die im Garten oder auf der Terrasse keinen Platz für einen Pool haben und trotzdem nach einer Erfrischung im Sommer suchen. Die verschiedenen Gartenduschen im Überblick Es steht Ihnen eine […]
Regenwasserbewirtschaftung: Wohin mit dem Regenwasser?
In Anbetracht der kürzlichen Hochwasser-Katastrophen ist die Bewirtschaftung von Regenwasser ein immer wichtigeres Thema. Mithilfe von Versickerungssystemen, durchlässigen Flächenbefestigungen und Retentionstanks kann ein wesentlicher Beitrag zur Vorbeugung von Überschwemmungen geleistet werden. Außerdem profitiert auch der Geldbeutel von einer sinnvollen Regenwasserbewirtschaftung. Warum Regenwasser versickern lassen bzw. zurückhalten? Allein in Baden-Württemberg regnet es jährlich durchschnittlich 875 Liter/m³. […]
Tipps zur optimalen Regenwassernutzung
In vielen Gebieten der Welt ist Wasser inzwischen zu einem sehr knappen und zugleich kostbaren Gutgeworden. An vielen Orten steigen, wie auch in Deutschland, die Kosten für Abwasser und Wasser an. Es gibt jedoch Möglichkeiten, bei der Nutzung von Wasser mit einer Nutzungsanlage für Regenwasser andere Wege zu gehen. 1. Regenwasser und die Nutzung als Brauchwasser […]
Die Pflege des Naturpools im Herbst
Natürliche Bademöglichkeiten im eigenen Garten sind im Laufe der vergangenen Jahre zu einem regelrechten Trend geworden. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, einen Naturpool in ihrem Garten anzulegen, der alle Vorzüge eines Swimmingpools und einer natürlichen Badestelle miteinander vereint. 1. Was unterscheidet einen Naturpool von einem Schwimmteich? Der Schwimmteich ist eine völlig natürliche Teichanlage, die […]
Miniteich für Balkon und Terrasse
Egal, ob es am nötigen Platz für einen Gartenteich mangelt, oder ob ganz bewusst auf einen großen Teich verzichten werden soll, ein Miniteich ist eine platzsparende, einfache und kostengünstige Alternative. Hier beschreiben wir, wie Sie einen Miniteich auf der Terrasse in Szene setzen. 1. Optimaler Standort für den Miniteich Eine private Wasserstellemit schönen Grünpflanzen belebt […]
Wassersäule bauen
Brunnen für den Garten sind gar nicht mal so kompliziert: Wenn Sie nur über einen kleinen Garten verfügen und trotzdem dekorative Wasserspiele haben möchten sollten Sie einmal über die meditative Wirkung einer sanft blubbernden Wassersäule nachdenken. Alles, was Sie brauchen, ist etwa ein halber Quadratmeter Platz, etwas Material und Geschick. 1. Material und Werkzeuge Materialien: […]
Schwimmteich pflegen: So bleibt der Teich sauber und schön
Schwimmteiche brauchen Pflege: Wer sie einfach sich selbst überlässt, bringt das empfindliche Ökosystem in Gefahr und erhält womöglich eine grüne, übelriechende Moderbrühe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Badeteich rund ums Jahr frisch halten. 1. Frühjahr: Pflanzenpflege und Mudde entfernen Im Frühjahr müssen die Wasserpflanzen am Teich zurückgeschnitten werden. Gleiches gilt für die Unterwasserpflanzen. […]
Algen im Teich
Algen im Teich sind keine große Katastrophe – wenn man weiß, was zu tun ist. In einem intakten Schwimmteich-Ökosystem wird das Algenwachstum durch die Bepflanzung, Pumpenanlage und eine regelmäßige Pflege selbstständig gehemmt. Manchmal reicht dies allerdings nicht aus, auch intakte Ökosysteme können aus dem Gleichgewicht geraten. Wir zeigen Ihnen die wirksamsten Maßnahmen zur Algenreduktion und […]
Wasserpflanzen im Schwimmteich
Pflanzen in einem Schwimmteich sind nur zweitrangig als Zierde gedacht: Im komplexen, aquatischen Ökosystem des Teiches dienen sie als Funktionsträger der Teichökologie. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen zu einem gesunden Teich beitragen und Ihnen reines Badewasser bringen. 1. Aufbereitungsbereich bepflanzen In unserem Fall haben wir uns für ein durchstämtes Zweikammer-System entschieden, was für die […]