Birke
Zu den Bildnachweisen.
Birkenpilze und andere Schädlinge
1. Birkenporling Der Birkeporling gehört zur Gattung der Zungenporlinge und ist ein einjährige Pilz. Zu Beginn ist er weißlich und knollenartig, wandelt sich aber immer mehr ins gräulich-braune und seine Form verändert sich hin zum Nierenartigen. Manchmal, wenn er von Algen befallen ist, nimmt er auch eine grünliche Färbung an. Er tritt meistens einzeln auf, […]
Birkenpollen: Pollenallergie gegen die Birke
1. Allergie: Was in Ihrem Körper passiert Bei einer Allergie spielt das Immunsystem verrückt. Anstatt wirklich bösartige Eindringlinge zu bekämpfen, reagiert es auf meistens ganz harmlose Fremdlinge, wie zum Beispiel Blütenpollen oder Bestandteile von Lebensmitteln. Dieses überempfindliche Immunsystem ist ein Phänomen der westlichen Welt, in Deutschland leidet allein fast jeder fünfte unter Heuschnupfen. Über […]
Birke im Garten: Auswahl, Pflanzung und Pflege
1. Birke: Gartenbaum? Direkt vorweg: Die Birke ist kein Gartenbaum! Sie ist ein Tiefwurzler und hebt gerne mal Garagen, Mauern oder sogar ganze Hauswände mit ihren tiefliegenden Wurzeln an. Außerdem verliert die Birke viel Laub- aber nur sehr zögerlich. Das bedeutet, dass Sie über den ganzen Herbst hinweg damit beschäftigt sein werden, abgefallene Blätter zusammenzukehren. […]
Die Birke: Ein Steckbrief
1. Auftreten Die Birke (Betula alba) ist ein Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) und kann in rund 40 Unterarten unterteilt werden: Sandbirke, Graubirke, Zuckerbirke, Eisenbirke und so weiter. Sie ist in den nördlichen Teilen der Erde beheimatet, so zum Beispiel in Nordamerika, Asien und hier bei uns in Europa. Allerdings kommt sie […]