Rasenpflege
Zu den Bildnachweisen.
Rasen aerifizieren: Anleitung und Tipps zum Rasen lüften
Es ist der Inbegriff für einen gepflegten Garten: Ein saftig grüner, dicht bewachsener und gepflegter Rasen. Ist der Boden jedoch zu sehr verdichtet, erhalten die Graswurzeln nicht ausreichend Sauerstoff. Die Folge: Staunässe bildet sich, es kommt zu vermehrtem Mooswachstum und nach und nach sterben die grünen Gräser ab. Wir stellen Ihnen in diesem Ratgeber das Aerifizieren […]
Rasenpflege im Frühjahr: Schritt für Schritt Anleitung zum Ende des Winters
Das Frühjahr ist eine besondere Zeit für Gartenliebhaber. Der kalte Winter ist passé und die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Jetzt ist die Zeit, mit der Gartenarbeit anzufangen, neuen Rasen anzulegen und die Weichen für den einen Sommer voller bunter Blüten und grüner Pflanzen zu stellen. Welche Pflege der Rasen im Speziellen nach dem […]
Schattenrasen: So wächst Ihr Rasen auch mit wenig Sonne
Jeder Gärtner kennt es. Und in nahezu jedem Garten sind sie zu finden – dunkle Bereiche im Rasen, entstanden durch Bäume oder nebenstehende Gebäude. Das mangelnde Sonnenlicht bedeutet schwierige Voraussetzungen für die Pflanzen, vor allem aber bleiben dichte, grüne Rasenflächen in diesen Bereichen aus. Eine mögliche Lösung ist das Pflanzen von sogenanntem Schattenrasen. In diesem […]
Unkrautvernichter
Eiblättriges Tännelkraut, Sonnenwende-Wolfsmilch und Hirtentäschel – Diese Namen sagen Ihnen Nichts? Sie Kennen es mit Sicherheit alle! Umgangsprachlich wird es Unkraut genannt. Für Unkrautverfechter heißt es Wildkräuter oder Ackerbegleitflora. 1. Unkraut – eine Frage der Definition Als Unkraut wird bezeichnet, was wir in unserem Rasen als störend empfinden – also pauschal alles, was unerwünscht ist. […]
Rasentypen: Spielwiese, Zierrasen, Sportrasen oder Landschaftsrasen
Rasen ist nicht gleich Rasen! Es gibt zig verschiedene Varianten und alle sehen unterschiedlich aus, sind unterschiedlich belastbar oder wachsen an unterschiedlichen Orten. Es gibt etwa Zierrasen, Spielrasen bzw. Gebrauchsrasen, Sportrasen und im Speziellen Golfrasen, Landschaftsrasen sowie sogenannten Schattenrasen. 1. Zierrasen Zierrasen (Englischer Rasen), das ist eine dichte saftig grüne Grasnarbe aus feinblättrigen Gräsern ohne […]
Sport- und Spielrasen
Unter Sport- und Spielrasen fallen besonders robuste und widerstandsfähige Rasensorten, die sowohl spielende Kinder als auch jegliche andere starke Beanspruchung aushält. Zugleich zeichnet sich Spielrasen durch seine einfache Pflege aus. 1. Spielrasen aussäen Gärtner, die einen Sport- und Spielrasen anlegen möchten, greifen meist zu fertigen Rasensamen-Mischungen. Dabei ist auf die genaue Zusammensetzung der Mischung zu […]
Einen neuen Rasen anlegen
Für die Rasensaat ist es unabdinglich, dass ein mildes Klima herrscht. Das heißt, es darf weder zu warm bzw. zu kalt, noch zu trocken bzw. zu feucht sein. Am besten beginnen Sie also im späten Frühjahr (Achtung: Bodenfrost!) oder im späten Sommer (Achtung: Sonneneinstrahlung!) mit den Vorbereitungen für den perfekten Rasen. 1. Vorbereitung des Bodens […]
Rasen wässern
Die richtige Bewässerung ist für Ihren Rasen überlebenswichtig. Auch hier ist die richtige Dosierung entscheidend. Die beste Methode ist es, 1-3 Mal pro Woche (je nach Witterungsbedingug) für jeweils 30 Minuten zu bewässern. Mit einer täglichen Wasserdosis von 5 Minuten ist Ihrem Rasen nicht geholf, denn ein Großteil des Wasser verdunstet direkt wieder und der […]
Rasen düngen: Diese Nährstoffe und Pflege brauchen Sie für guten Rasen
Wie Sie selbst auch, braucht auch Ihr Rasen zwischendurch mal etwas Gutes. Wenn Sie ihn mal richtig verwöhnen möchten, dann düngen sie das Gras. Denn regelmäßiges Mähen entzieht dem Rasen Nährstoffe, die nur über Düngen wieder zurückgeführt werden können. Was Sie beim Düngen beachten müssen, erfahren Sie hier.
Rasen vertikutieren: Mit diesen einfachen Schritten tun Sie Ihrem Rasen etwas Gutes
Beim Vertikutieren wird Rasenfilz entfernt und es kommt wieder Luft, Licht, Wasser und Nahrung an die Wurzeln. Vertikutierer gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen: Mechanisch, elektrisch, benzinbetrieben und als Kombigeräte zum Vertikutieren und Lüften. Wann, wie und womit man seinen Rasen vertikutieren sollte, hängt unter anderem davon ab, in welchem Zustand der Rasen ist, wie alt […]