Die Herbstzeitlose gehört zu den Zwiebelgewächsen mit 50 Arten. Sie ist äußerlich durch einen hellen, aufrechten, zarten Stiel gekennzeichnet, aus dem sich die Blüte entfaltet. Die Blattfärbung kann je nach Art variieren.
Name Lat: Colchicum
Heimat: Mitteleuropa, Asien
Blütezeit: September – Oktober
Standorttipp:
Hell und sonnig, bei normalen Zimmertemperaturen. Die in freier Natur und im Garten wachsende Pflanze wird wegen ihrer aparten Blüte im Herbst auch ins Zimmer geholt.
Pflegetipp:
Gießen Sie die Herbstzeitlose immer mit leicht temperiertem Leitungswasser.
Vermehrung:
Zum Vermehren legen Sie die Zwiebeln auf einen Teller mit feuchtem Moos. Zum Antreiben der Zwiebel gehört auch eine Temperatur von 20°C. In wenigen Wochen haben sich die jungen Pflanzen zu üppig blühenden Gewächsen entwickelt. Sobald die Blüten abgefallen sind, sollten Sie die Zwiebeln in die Erde einpflanzen, damit das Wachstum beginnen kann.
Weiterführende Literatur zum Thema
- Blasl, Klaudia (Autor)
- 240 Seiten - 23.08.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
- Wink, Michael (Autor)
- 464 Seiten - 01.09.2008 (Veröffentlichungsdatum) - Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft (Herausgeber)
- Laux, Hans E. (Autor)
- 192 Seiten - 12.04.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Franckh Kosmos Verlag (Herausgeber)